top of page

Funk-Uhren als Ordnungsprinzip

Aktualisiert: 18. Jan.

Meine alte Funkarmbanduhr tut nicht mehr. Batteriewechsel war nicht möglich. Also musste etwas Neues her.


Das Innere eines Uhrwerks

Da ich seit Kurzem bewusst auf die Farbe Blau stehe, weil sie so gut zu mir passt :-), muss es eine Armbanduhr mit blauem Ziffernblatt und einem blauen Armband sein. Die schnell im Internet gefunden war.


Da diese Uhr gerade an einer Rabattaktion teilnahm und jeden Tag etwas billiger wurde, wollte ich bis zum letzten Tag der Aktion warten, um zu sehen, was ich da noch "rausholen" kann. So hatte ich Zeit, mir in Ruhe die technischen Daten dieser Uhr anzuschauen und stellte fest, dass man bei dieser Uhr so alle eineinhalb Jahre die Batterie wechseln musste. Da ich das nicht selbst machen kann, die "Armbanduhren-Batteriewechsel-Werkstätten" mittlerweile rar sind und bei meiner alten Armbanduhr die Batterie erst nach vielleicht zehn Jahren ihren Geist aufgegeben hatte, bin ich in mich gegangen und stellte fest, dass ich lieber eine Uhr hätte, die nicht schon nach einundeinhalb Jahren anfängt, langsamer zu laufen, weil die Batterie sich leert. Mir ist es irgendwie wichtig, immer die sekundengenaue Uhrzeit zu wissen.


Von dieser Firma, die wunderschöne Uhren macht, gibt es aber keine Funkuhren.


Also suchte ich tagelang im Internet nach einer Funkuhr mit blauem Ziffernblatt und blauem Armband. Ich fand eine, die nur ein Drittel kostete, aber nicht von einem renommierten Hersteller fabriziert wurde :-(.


Aus irgendeinem Grund ist es mir aber wichtig, eine sekundengenaue Funkuhr zu haben. Zu Hause habe ich insgesamt drei Funkuhren, außerdem steht oder hängt in jedem Zimmer eine Uhr.


Wenn ich mich heute in meine Traumatisierungen im Kindesalter hinein versetze, dann fallen mir weniger die traumatisierenden Aktionen ein, sondern mehr, dass diese in meinem Kopf das totale Chaos vernetzt haben.


Dieses Chaos kann ich heute bemerken, weil ich durch den Alkoholverzicht, durch Therapien und einen zeitlich geregelten Tagesablauf (Gassigehen, Homeoffice, Meditieren, Essen, Fernsehen....) mehr Ordnung in meinem Kopf geschaffen habe. Ich habe jetzt einen Vergleich zwischen Ordnung und Unordnung.


Da ich spüre, dass auch heute noch schnell Chaos in mir herrschen kann, weiß ich, dass ich von meinen Traumatisierungen nicht geheilt bin und vielleicht auch nie geheilt sein werde. Die Verletzungen haben tiefe Narbe hinterlassen.


Funk-Uhren als Ordnungsprinzip


Und so hilft mir eine Funkuhr, wie eine Krücke, ein Stück weit mehr Ordnung in meinem Leben zu haben, welche mich dabei unterstützt, mit meinen seelischen Verwundungen, ohne diese geheilt zu haben, ein einigermaßen funktionierendes Leben zu führen.


Vielleicht kann ja, wie bei einer körperlichen Verletzung die Wunde unter dem Verband, bei einer psychischen Verletzung die Wunde unter den aus Traumatisierungen entstandenen Gewohnheiten heilen, wenn man sich bewusst ist, dass die Gewohnheit nur ein Schutz ist, welche man zu gegebener Zeit wieder ablegen kann.


Wenn man sich dessen nicht bewusst ist, kann das dazu führen, dass man sich selbst für diese Gewohnheiten verurteilt und damit ein neues Trauma erschafft.


Klaus-Michael Jetter

Mit Verwundungen lebend

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

​Kontaktaufnahme 

Vielen Dank!

Von der Seele schreiben

bottom of page