top of page

Irvin D. Yalom

Aktualisiert: 17. Dez. 2024

"Irvin David Yalom ist ein US-amerikanischer Psychoanalytiker, Psychotherapeut, Psychiater und Schriftsteller. Er ist emeritierter Professor für Psychiatrie an der Universität Stanford und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Bücher und Romane. Yalom gilt als bedeutendster lebender Vertreter der existenziellen Psychotherapie. Er ist Träger des Internationalen Sigmund-Freud-Preises für Psychotherapie 2009.

[...]

Yalom gehört zur Gruppe der Psychoanalytiker, die die Weiterentwicklungen der vielfach kritisierten Psychoanalyse bekannt und populär gemacht haben, was zu einer breiteren „Rehabilitierung“ der Psychoanalyse als wirksame und zeitgemäße Methode zum tiefen Verständnis menschlichen Leids und zu seiner psychotherapeutischen Behandlung geführt hat. Yalom veröffentlichte Standardwerke, psychoanalytische Geschichten und Romane mit teils philosophischem Hintergrund. Seine Werke über die existenzielle Psychotherapie und die Gruppentherapie gelten als Klassiker.

[...]

Seine dauerhaften Interessen sind Gruppentherapie und existentielle Therapie.

[...]

Seine existenzielle Psychotherapie basiert auf dem Ansatz von Rollo May. Diese Form der Einzeltherapie geht von der Grundüberzeugung aus, dass viele Menschen als Ergebnis einer Konfrontation mit den existenziellen Grundtatsachen des Menschseins (Tod, Angst, Einsamkeit, Sinnlosigkeit) und der menschlichen Existenz am Leben verzweifeln und in diesem Fall durch kognitiv-rationale Therapieformen nicht erreichbar sind.

[...]

Die therapeutische Arbeit, wie Yalom sie beschreibt, kommt einer Freundschaft zwischen Therapeut und Klient sehr nahe. Auf dem Hintergrund der gemeinsamen menschlichen Probleme bemüht er sich um eine Beziehung, die auf Engagement, Offenheit und Gleichberechtigung basiert.

[...]

Yalom verfügt aufgrund seiner umfangreichen Lebenserfahrung im Beruf und als Klient verschiedener therapeutischer Ansätze, denen er sich selbst in seinem Leben unterzogen hat, in der Regel über den größeren Überblick.

[...]

Insbesondere durch seine Arbeit als Gruppentherapeut hat sich Yalom als akademisch Lehrender mit der Forschung zur Gruppenpsychotherapie befasst und zunehmend selbst Forschungsprojekte durchgeführt."

(Wikipedia 2023)


Von Irvin Yalom habe ich die Bücher:

  • "Existenzielle Psychotherapie"

  • "In die Sonne schauen - Wie man die Angst vor dem Tod überwindet"

  • "Denn alles ist vergänglich - Geschichten aus der Psychotherapie"

gelesen und den Film über ihn:

  • "Yaloms Anleitung zum Glücklichsein"

gesehen.


Klaus-Michael Jetter

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

​Kontaktaufnahme 

Vielen Dank!

Von der Seele schreiben

bottom of page